Öffentliche Termine des Heinersyndikats


Weitere Termine aus der Nachbarschaft findet man im Kalender der Lincoln-Darmstadt Webseite.

  • Hausbesichtigung

    Heinersyndikat Mahalia-Jackson-Str. 21-25, Darmstadt, Germany
    Info

    Wir führen Interessierte bei diesem Termin durch unser Haus uns erklären etwas zur Entstehung des Projekts. Dieser Termin ist abgestimmt mit den Nachbarprojekten, die ebenfalls im Rahmen des Sommer der Wohnprojekte Hausbesichtigungen anbieten.

  • Hausführung im Heinersyndikat am 6.9. um 17 Uhr

    Info

    Lernt unser Haus und das Leben darin kennen! Außerdem berichten wir von der Entstehung des Projekts, was unsere nächsten Pläne sind und auf welche Weise man sich beteiligen kann.

  • Sommerfest 2025

    Heinersyndikat Mahalia-Jackson-Str. 21-25, Darmstadt, Germany
    Feier

    Das Heinersyndikat lädt euch herzlich ein zum großen Sommerfest – ein Tag voller Livemusik, leckerem Essen, kühlen Getränken und spannenden Einblicken rund ums Haus! Was euch erwartet: Live-Bands mit mitreißender Musik Selbstgemachtes Essen und erfrischende Getränke Infostände und Führungen durch das Haus Spiel & Spaß für Groß und Klein Ob ihr neugierig seid auf das […]

  • Hausbesichtigung beim Sommerfest 2025

    Feier

    Lernt unser Haus und das Leben darin kennen! Außerdem berichten wir von der Entstehung des Projekts, was unsere nächsten Pläne sind und auf welche Weise man sich beteiligen kann. Geplant sind Hausführungen um ca. 16.30 Uhr, 17.30 Uhr und 18.30 Uhr.

Kalender abonnieren


Dieser Kalender kann auch abonniert werden, um die Veranstaltungen im eigenen digitalen Kalender auf dem PC/Notebook oder Smartphone/Tablet zu sehen.

Hierzu kann man die Schaltfläche „Kalender abonnieren“ verwenden und das jeweils passende Format für den eigenen Kalender auswählen.
Im Normalfall öffnet sich dann die entsprechende App mit einem Dialog.

Nutzt man eine Kalender-App wie z.B. den Kalender im Thunderbird, funktioniert ein normaler Klick auf das Format nicht.
Dann muss man auf „Kalender abonnieren“ klicken, um die Formatauswahl zu öffnen
Dort kopiert man sich über Rechtsklick den Link aus dem Format „iCalendar“ , den man dann beim Hinzufügen eines Netzwerk-Kalenders in der App einfügt.

Auf einem Android Smartphone/Tablet nutzt man am Besten die App ICSx5 . Dort trägt man den Kalender ebenfalls aus dem „iCalendar“ Format kopierten Link ein.